Header Wandfarbe Schlafzimmer
Wandfarbe Schlafzimmer Anwendungsbeispiele

Wandfarben Schlafzimmer – die besten Farben für einen erholsamen Schlaf

Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung – ein Rückzugsort, an dem wir abschalten und neue Energie tanken. Die richtige Schlafzimmer Wandfarbe kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, um eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen. Ob sanfte Pastelltöne für ein ruhiges Ambiente oder warme Erdfarben, die für Behaglichkeit sorgen – die Farbwahl beeinflusst nicht nur das Aussehen des Raumes, sondern auch unser Wohlbefinden. In diesem Artikel zeigen wir Ideen, wie Du mit der passenden Farbe Dein Schlafzimmer in eine harmonische Oase verwandeln kannst.

Farbwirkungen im Schlafzimmer

Mit der Wahl der richtigen Wandfarbe im Schlafzimmer lässt sich gezielt die Atmosphäre beeinflussen, die den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Farben wie Grün wirken ausgleichend und beruhigend, während Blau für tiefe Entspannung sorgt. Sanftes Beige und Grau harmonisieren den Raum und verleihen ihm eine elegante Ruhe. Studien zum Thema Farbpsychologie belegen, dass Farben einen direkten Einfluss auf unser Gehirn haben und so zu einer besseren Schlafqualität beitragen können.

Feng Shui und Wandfarben im Schlafzimmer

Im Feng Shui wird das Schlafzimmer als Ort der Erholung und Ruhe dem Yin-Prinzip zugeordnet. Die Lehre empfiehlt dezente Schlafzimmer Wandfarben wie Pastelltöne, die Harmonie schaffen. Insbesondere Blau wird im Feng Shui als unterstützend bei Schlafstörungen angesehen. Neben der Farbauswahl spielt auch die Anordnung der Deko-Elemente und Möbel eine wichtige Rolle, damit die Energien im Raum ungehindert fließen können. Das Bagua, ein schematisches Hilfsmittel, hilft dabei, die einzelnen Bereiche im Schlafzimmer optimal zu gestalten.

Wandfarben Schlafzimmer:

Überblick zu den gängigsten Farben

Weiß steht für Klarheit, Reinheit und Weite. In einem Schlafzimmer vermittelt diese Grundfarbe ein Gefühl von Frische und Ordnung, kann aber auch kühl wirken. Mit warmen Akzenten kombiniert, schafft Weiß jedoch eine ruhige, entspannende Atmosphäre und lässt den Raum größer erscheinen. Unser Tipp: Wähle farbige oder bemusterte Bettwäsche, um der sterilen Wirkung entgegenzuwirken.

Cremiges Weiß verleiht dem Raum eine sanfte Wärme, ohne die Frische des klassischen Weißes zu verlieren. Es schafft eine einladende, beruhigende Umgebung und sorgt für Behaglichkeit, besonders in Verbindung mit natürlichen Materialien und weichen Texturen. Die Auswahl der Bettwäsche und Einrichtungsgegenstände kann dann etwas dunkler ausfallen.

Ein knalliger Gelbton zaubert, ähnlich der Sonne, Wärme, steht aber auch für Aktivität und Kreativität. Oft verbinden wir Gelb mit guter Laune und Lebensfreude. Einer freundlichen Schlafzimmerwand in Gelbtönen wird sogar nachgesagt, depressive Verstimmungen mildern zu können. Ideal zeigen sich gelbe Wandflächen in abgetönter Variante. Damit ist der Farbton weniger aktivierend, aber dennoch wärmend und einladend. Einen milderen Kontrast erzielst Du über die Wahl einer gedeckten Einrichtung und Bettwäsche.

Du möchtest mehr Harmonie in Deinen privaten Rückzugsort einziehen lassen? Dann ist Beige die perfekte Wahl für Dich. Diese hat ausgleichende Eigenschaften und sorgt zeitgleich für eine gemütliche Umgebung, die einlädt zur Ruhe zu kommen. Einer unserer Farbtipps: Passend dazu zeigen sich ebenso Möbel oder gar das Bett in Beige. Das fördert die Entspannung und den Schlaf.

Grün wirkt beruhigend und ausgleichend. Es wird oft mit Natur und Erholung in Verbindung gebracht, was es zur idealen Farbe für wohlige Rückzugsorte macht. Grüntöne können Stress reduzieren und eine friedliche, erfrischende Umgebung schaffen, die den Schlaf fördert.

Blau ist eine der beruhigendsten Farben, die im Schlafgemach verwendet werden können. Es fördert Entspannung, senkt den Blutdruck und wirkt kühlend. Besonders helle oder mittlere Blautöne schaffen eine friedvolle, harmonische Atmosphäre, die zu einer erholsamen Nachtruhe beiträgt. Die Trend-Wandfarbe fürs Schlafzimmer wird mit Ideen der kreativen Einrichtungsgestaltung zu einem besonderen Hingucker. Farbliche Hervorhebungen werden dabei mit Möbeln wie in einem knalligen Rot- oder Grünton gesetzt.

Anthrazit ist eine dunkle, elegante Farbe, die Tiefe und Geborgenheit vermittelt. Eine Schlafzimmerwand in Anthrazit kann eine dramatische und zugleich beruhigende Wirkung entfalten, vor allem, wenn sie mit hellen Farbakzenten kombiniert wird. Die dunkle Farbnuance sorgt für eine gemütliche, intime Atmosphäre.

Mittelgrau ist eine neutrale Farbe, die eine ruhige und entspannte Stimmung schafft. Es wirkt modern und unaufdringlich und lässt sich hervorragend mit lebendigeren Farben kombinieren, um ein harmonisches, zeitloses Gesamtbild zu erzeugen.

Zarte Rosatöne verleihen Räumen eine sanfte, romantische Atmosphäre. Rosa wirkt beruhigend und tröstlich, ohne aufdringlich zu sein. Es ist ideal für ein entspanntes und liebevolles Ambiente, das besonders weiche und gemütliche Farbakzente setzt.

Rot ist eine kraftvolle, leidenschaftliche Farbe, die Energie und Dynamik ausstrahlt. Im Schlafzimmer sollte es jedoch sparsam eingesetzt werden, da es anregend wirkt und die Ruhe stören könnte. Eine rote Wand im Schlafzimmer sollte daher gut überlegt sein. Geeigneter sind dunklere, gedämpfte Rottöne mit Blauanteilen, zum Beispiel Weinrot, die Wärme und Sicherheit vermitteln, ohne zu intensiv zu wirken.

Wandfarbe im Schlafzimer

Die Wandfarbe Schlafzimmer passend zur Raumgröße

Die besten Farben für kleine Räume

Mit hellen Pastelltönen, zartem Blau und Grün an der Schlafzimmerwand verleihst Du kleinen Räumen optisch Weite. Geeignet sind auch kalte Farbtöne, die raumvergrößernd wirken und eine schöne Stimmung erzeugen.

Wandfarben Schlafzimmer: Ideen & aktuelle Trends

Weg von der Farbe, hin zu Strukturputz

Statt Wandfarbe im Schlafzimmer sind Strukturputz oder Gemäuer die neuen Begleiter an Deinen Wänden. Dabei werden die Wände unverputzt in Harmonie mit der Einrichtung gebracht. Der urbane und kühle Industriecharme kann von den warmen Elementen wie dem Bett profitieren und wird so gekonnt in Szene gesetzt.

Violett als außergewöhnliche Farbe

Mit einer violetten Wandgestaltung verleihst Du Deinem Schlafgemach eine gewisse Mystik. Zeitgleich verleiht die trendige Wandfarbe Schlafzimmern eine edle und luxuriöse Wirkung. Violett sollte im Schlafbereich jedoch nur zum Akzentuieren eingesetzt werden. Für die komplette Wand sind hingegen freundlichere Nuancen wie Lavendel geeignet. Diese wirken sanfter, nicht so dunkel und drücken dennoch Leidenschaft aus.

Betongrau als Trendsetter-Farbe

Betongrau ist die Wandfarbe für Schlafzimmer schlechthin, um einen Loftcharakter in Räume zu bringen. Dieser zeichnet sich klassischerweise durch echte Betonwände aus. Tauche Deine Räumlichkeiten in diesen speziellen Grauton, hol Dir die lässige Atmosphäre auch ohne große Umbaumaßnahmen nach Hause. Tipp: Streiche bei einer dunklen Wandfarbe Schlafzimmer die Decke immer einige Nuancen heller. Das lässt den Raum optisch größer und behaglicher wirken.

Wandfarbe Schlafzimmer

Wandfarben Schlafzimmer: Farben kombinieren – eine gute Idee?

Mit einem auf Deine Bedürfnisse abgestimmten Farbkonzept kannst Du bei der Farbwahl auch Anstriche kombinieren, um eine ganz persönliche Note in Deine Zimmer zu bringen. Dazu bietet es sich an, je eine Akzent- und eine Wandfarbe im Schlafzimmer zu wählen, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen. Entweder entscheidest Du Dich für Töne aus der gleichen Farbfamilie, die zusammen für die richtige Stimmung und das perfekte Ambiente für einen erholsamen Schlaf sorgen.

  • Blau wird durch Weiß und Grau begleitet oder wirkt in Kombination mit Grüntönen lebendig.
  • Grautöne werden perfekt von Rosa ergänzt und verleihen eine elegante und gleichzeitig verspielte Optik.
  • Brauntöne zeigen sich in Verbindung mit lichten Tönen wie Hellblau, Beige oder Sand von seiner besten Seite. Ferner sorgen Rosa und Brauntöne für eine gemütliche Raum- und Farbgestaltung. Mit passenden Accessoires gestaltest du einen Ort zum Träumen.

Eine mehrfarbige Wandgestaltung kann sich außerdem als gute Alternative zeigen, wenn kräftige Farbtöne im direkten Blickfeld zu aufregend wirken. Diese kann man einfach außerhalb des Sichtbereichs streichen und gestalten. Accessoires runden den Effekt ab.

Fazit Wandfarben Schlafzimmer: Unsere Empfehlungen für einen gesunden Schlaf

Bringe Geborgenheit in Deine Zimmer und komme täglich an einen Ort der Entspannung zur Ruhe. Ideale Farbbegleiter an den Schlafzimmerwänden sind helle Farben sowie zartes Blau, natürliches Grün, Grauabstufungen und Brauntöne aus einer Farbfamilie. Immer noch ein beliebter Klassiker, mit dem Du nie etwas falsch machen kannst, ist Weiß. Dazu empfehlen wir unser BAUFIX professional Premium Kristallweiß. Mit Akzentfarben wie BAUFIX STYLES Farbakzente sorgst Du für das gewisse Etwas. Stöbere einfach durch unsere Auswahl. Wir bieten Dir ein großes Sortiment an passenden Wandfarben fürs Schlafzimmer.

Familie auf Bett im Schlafzimmer

Wandfarbe Schlafzimmer:

Häufig gestellte Fragen

Für eine beruhigende Wirkung eignen sich vor allem sanfte Farbtöne wie Blau, Grün oder Beige. Diese Farben strahlen Ruhe und Entspannung aus, während kühle Blautöne besonders beruhigend wirken. Auch sanftes Grau oder erdige Töne wie Sand und Salbei schaffen eine harmonische, friedliche Atmosphäre, die den Schlaf fördert.

Edel wirken Grau, Beige sowie Violett und Braun. Passende Möbel in freundlicher Farbgebung oder im Holzlook in dunklen Brauntönen unterstützen die wertige Optik. Eine Akzentfarbe kann dazu Rosa sein.

Rottöne und Violett gelten als anregende, energetisierende und vitalisierende Farben. Gleiches gilt für Orange. Wer schlecht entspannen kann, sollte diese Wandfarbe fürs Schlafzimmer vermeiden.

Bedenke beim Farbenkauf immer, dass die Inhaltsstoffe einmal aufgetragen noch einige Zeit ausdünsten und wirken. Weil Du Dich bis zu acht Stunden am Tag im Schlafzimmer aufhältst, solltest Du darauf achten, dass die Wandfarbe Schlafzimmer nicht giftigen Dünsten aussetzt und sie deswegen speziell für Innenräume geeignet ist. Ebenso ist eine hohe Qualität wichtig, damit allergische Reaktionen vermieden werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Dispersionsfarben konservierungsmittelfrei sowie frei von Lösemitteln und Weichmachern sind.

Ja, Silikatfarbe eignet sich gut als Wandfarbe fürs Schlafzimmer. Sie enthält natürliche Bindemittel, ist frei von Schadstoffen und bietet durch ihre alkalischen Eigenschaften eine schimmelpilzhemmende Wirkung, wodurch sie das Risiko von Schimmel verringert. Sie sorgt für ein gesundes Raumklima, ist aber vor allem auf mineralischen Untergründen wie Putz oder Beton gut geeignet.

Gebindebild Ultra Deckfarbe weiss seidenmatt 10 Liter

Unsere Wandfarbe Schlafzimmer: BAUFIX Ultra-Deckfarbe

  • Deckfähigkeit Klasse I nach DIN EN 13300 bei 7 m²/l
  • Nassabriebbeständigkeit Klasse III nach DIN EN 13300
  • perlweiß seidenmatt
  • deckt perfekt
  • emissionsarm
  • für Wände & Decken im Innenbereich