
Wandfarbe Küche: Ideen, Tipps & Inspirationen für eine schöne Küche
Küchen sind heute mehr als nur ein Ort, um Essen zuzubereiten. Familien treffen sich zu gemeinsamen Spieleabenden und Freunde verbringen manchmal ganze Nächte am Esstisch. Hausaufgaben machen, arbeiten, entspannen – in einer modernen Wohnküche alles kein Problem mehr. Die Grundvoraussetzung dazu ist ein wohnliches Ambiente. Nur wenn Wandfarbe der Küche und Küchenmöbel sich harmonisch ergänzen, kann ein behagliches Wohngefühl im Raum entstehen. Bei der Küchengestaltung sind Dir heute beinah keine Grenzen mehr gesetzt.
Hell, dunkel, knallig oder dezent – die Hauptsache ist, es passt zum Stil Deiner Kücheneinrichtung. Damit Du entscheiden kannst, ob Du mit Wandfarbe Akzente setzen oder Wände komplett streichen willst, verraten wir Dir nachfolgend die aktuellen Trends in Sachen Wandfarbe in der Küche und Anstrich.
Welche Wandfarben passen in Deine Küche?
Eine gute Frage und eine ebenso gute Antwort: Passend ist, was Dir gefällt. Persönlicher Geschmack und der Stil entscheiden letztlich über die passende Wandfarbe der Küche. Bevor Du Dich also für einen Farbton Deiner BAUFIX Wandfarbe entscheidest, nimm Deine Küche samt Küchenzeile und Kücheneinrichtung einmal genauer unter die Lupe. Bestechen Fronten mit einem glänzenden Lack oder hast Du Dich für ein mattes Design entschieden? Bist Du ein Vintage-Fan oder hast Du Dich bei der Kücheneinrichtung vom Landhausstil inspirieren lassen? Fließen Koch- und Essbereich bei dir zusammen oder ist der Raum getrennt? Berücksichtige in jedem Fall Deine derzeitige Einrichtung bei der Farbwahl in Deinem Raum sowie an Wänden und orientiere Dich erst danach an den Küchentrends.
Wandfarbe Küche: Welche Farbe passt zu welchem Stil?
Vintage-Stil, Landhausküchen, Retro-Look, modere Designs – längst haben Stilrichtungen in Küchenräume Einzug gehalten. Solltest Du Dich für einen Küchenstil entschieden haben, müsstest Du die Wandfarben der Küche und Farbarten auf diese abstimmen, um ein stimmiges Konzept zu schaffen.
Landhausstil: rustikal & gemütlich
Landhausküchen überzeugen mit Behaglichkeit und einem hellen Ambiente. Hier gehen vor allem helle Pastelltöne und natürliche Farbtöne wie Creme, helle Grüntöne und Beige Nuancen als Wandfarbe in der Holzküche gut.
Vintage: nostalgisch & charmant
Vintage-Looks werden gerne mit farbenfrohen Tönen akzentuiert, werden aber ebenso wunderbar von Blau, Rosa und Vanille begleitet. Vor allem Blautöne, gerne in Pastellfarben, verleihen dem Raum eine gewisse Frische.
Designerküche: modern & stilvoll
Designerküchen und moderne Designs haben meist klare Linien und verbinden Funktionalität und Optik. Metall und Chrom sind typische Materialien der Einrichtung. Setze hier auf kühle Farben wie unterschiedliche Grautöne oder Blau als Wandfarbe in der Küche. Willst Du eher kraftvolle Farben zum Einsatz bringen, raten wir Dir zu Orange, Rot und Grün. Generell gilt hierbei: Weniger ist mehr. Entscheide Dich am besten für eine Wand, auf der Du stimmungsvolle Akzente setzt, anstatt den Raum mit Farbe zu überladen.
Tipp:
Mit Wandfarbe in der Küche lassen sich in Küchenräumen unterschiedliche Zonen schaffen. Du kannst zum Beispiel im Kochbereich samt Fliesenspiegel eine andere Farbe zum Einsatz bringen als im Essbereich. Achte nur grundsätzlich auf ein harmonisches Zusammenspiel.

Mit welchen Wandfarben die Küche streichen?
Dispersionsfarbe auf Wasserbasis mit Farbpigmenten und einem Bindemittel ist für Wände sehr gut geeignet und sowohl in Weiß als auch in zahlreichen anderen Wandfarben für die Küche erhältlich. Mit BAUFIX Farbakzente bringst Du die farblichen Highlights in Deine Traumküche. Möchtest Du gleich Deine Decke streichen, empfehlen wir Dir dazu das BAUFIX Kristall-Superweiß oder die BAUFIX Ultra-Deckfarbe. Unsere Produkte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert, umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich, haben eine hohe Deckkraft und trocknen schnell unbedenklich – beste Voraussetzungen für den Anstrich Deiner Küchenflächen.
Empfehlenswert sind ebenso Spezialfarben als Wandfarbe für die Küche. BAUFIX Latex-Seidenglanz zum Beispiel bildet auf dem Grund eine wasserfeste und strapazierfähige Schutzschicht und lässt sich besonders einfach reinigen. Vor allem im Kochbereich ist die Latexfarbe eine gute Idee. Unsere Latexfarbe ist lösemittel- und weichmacherfrei.
Suchst Du eine All-in-one Lösung, dann ist die Antwort darauf dieBAUFIX Bad- und Küchenfarbe. Die Spezialfarbe erzeugt einen Schutzfilm und beugt damit Schimmelbildung vor. Gleichzeitig ist der Anstrich waschbeständige, lösemittelfrei und überzeugt mit einer langanhaltenden Schutzwirkung. Die hohe Deckkraft und die geruchsarmen Eigenschaften runden das Profil der BAUFIX Bad- und Küchenfarbe ab. Gerne beraten wir Dich bei der Suche nach der optimalen Wandfarbe in der Küche.
Wandfarbe Küche: Farben harmonisch kombinieren
Die Wirkung von Farben in Räumen auf unsere Stimmung ist heute wissenschaftlich bewiesen. Orange wirkt fröhlich und stimmungsaufhellend, während Naturtöne eine gemütliche Stimmung zaubern. Blau und Grau gehören zu den kühlen Farbtönen, strahlen Ruhe und Frische aus. Knallig und intensiv wird es bei Wandfarben der Küche in Rot, Violett oder Pink. Diese gehen vor allem mit weißen Küchen besonders gut. Wem die Wirkung an den Wänden zu intensiv ist, kann mit Pastelltönen als Wandfarbe der Küche Abhilfe schaffen. In einer Küche sollte die Farbgestaltung letztlich für eine positive Stimmung sorgen und das Kochen jeden Tag zu einem fröhlichen Erlebnis machen.
Diese Möglichkeiten hast du für Wandfarbe in der Küche:
- Mit Ton-in-Ton auf der sicheren Seite
- Wirkung der Komplementärfarben nutzen
- Pastellfarben statt sterilem Weiß
- Kleine Räume in hellen Farben halten
- Knallige Farben an die Wand bringen
- Schwarz dosiert einsetzen
Küche streichen Ideen: Aktuelle Trends
Welche Farbfamilien und Küchentrends wirken und dominieren aktuell an den Küchenwänden? Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten Farbtrends und Ideen für Wandfarbe in der Küche gemacht, die wir Dir nachfolgend vorstellen.
- Schwarz & Weiß + Metall:Loft-Charme durch kontrastreiche Farben und industrielle Materialien.
- Sand- und Beigetöne: Eleganz und Wärme für eine gemütliche Atmosphäre.
- Blaue Wände + Silber/Schwarz-Akzente: Modern, hochwertig und extravagant.
- Grautöne:Universell einsetzbar, harmoniert ideal mit weißen Küchenschränken.
- Rosa & Koralle: Behaglich und trendig, schaffen eine wohnliche, sanfte Umgebung.
- Grün für Naturliebhaber: Bringt Frische in die Küche, besonders kombiniert mit Holz.
- Salbeigrün:Perfekt für Landhausküchen, ruhig und harmonisch.
- Kräftige Akzentfarben:Schwarz, Orange und Brauntöne wirken belebend und wohnlich, ideal für mutige Designentscheidungen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Weiße Oberflächen in der Küche bieten die perfekte Basis, um mit Farbakzenten Kontraste zu setzen oder das Design zu betonen. Experimentiere mit aktuellen Trends oder Deinen Lieblingsfarben. Helles Laminat oder Parkett schafft eine zeitlose, einladende Atmosphäre, ideal für den Landhausstil oder Vintage-Look. Dunkle Böden aus Holz setzen stilvolle Kontraste und sorgen für warme Akzente.
Schwarze Oberflächen in Küchen lassen sich hervorragend mit verschiedenen Materialien und Farbtönen kombinieren, sollten jedoch in Räumlichkeiten mit ausreichend Tageslicht verwendet werden, um eine düstere Atmosphäre zu vermeiden. Schwarz verleiht Eleganz und kann, in der richtigen Dosierung, beeindruckend wirken. Ein heller Boden aus Marmor oder Ahornholz bringt Eleganz und Moderne. Dunkle Farben unterstreichen das edle Ambiente, während hellere Holzböden oder Naturtöne die Raumgestaltung auflockern und für eine harmonische Balance sorgen. Ein besonderer Tipp sind moderne Korkböden, die eine ruhige Gesamtgestaltung erzeugen.
Um eine Küche größer wirken zu lassen, eignen sich vor allem helle Farben, da sie den Raum optisch erweitern und ihn luftiger erscheinen lassen. Hier sind einige Farbtöne, die diesen Effekt besonders gut erzielen:
- Weiß: Der Klassiker, der Licht reflektiert und den Raum offen und weit wirken lässt.
- Helle Grautöne: Dezente, moderne Nuancen, die nicht erdrückend wirken, aber dennoch Tiefe verleihen.
- Beige und Sandfarben: Diese warmen Farben schaffen eine einladende Atmosphäre und lassen die Küche freundlicher und großzügiger erscheinen.
- Zartes Pastellblau oder Grün: Frische und leichte Farben, die dem Raum Helligkeit verleihen, ohne dominant zu sein.
Zusätzlich hilft es, wenn Decke und Wände in ähnlichen, hellen Farbtönen gehalten sind, um klare Kanten aufzulösen und den Raum noch großzügiger erscheinen zu lassen.

Wandfarbe Küche: Ideen, Tipps & Inspirationen für eine schöne Küche
- Deckfähigkeit Klasse II nach DIN EN 13300 bei 7 m²/l
- Nassabriebbeständigkeit Klasse III nach DIN EN 13300
- unanfällig gegen Schimmelpilzbefall
- für Bad, Küche, WC & Kellerräume
- wasserdampfdurchlässig
- abtönbar
- abwaschbar